Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Kommentar: EU-Renaturierungsgesetz ist dringend notwendig

In Luxemburg haben die EU Umweltminister für ein umstrittenes Naturschutzgesetz gestimmt. Künftig sollen mehr Bäume gepflanzt und Moore und Flüsse in ihren natürlichen Zustand zurückversetzt werden. Umweltschützer und Wissenschaftler begrüßen das, Kritik kommt von Bauernverbänden. Wir kommentieren den Beschluß.

Hören

17.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Fußball-EM: Wie Menschenmengen sicher ins Stadion kommen

Im Forschungszentrum Jülich arbeitet das ein Crowd-Management-System daran, Menschenströme besser zu lenken. Wie kommen die Fans während der Fußball-EM sicher ins Stadion? Fußgänger-Großversuche und Computersimulationen könnten die Voraussetzung dafür schaffen.

Hören

17.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Coplant-Studie: Wie geht‘s uns ohne Fleisch?

Die Coplant-Studie ist in Karlsruhe am Max Rubner-Institut gestartet - die bislang größte Untersuchung im deutschsprachigen Raum zu pflanzenbasierter Ernährung und ihren Folgen für die Gesundheit. Von vegan bis Mischkost - alles wird langfristig beobachtet.

Hören

17.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

KI soll Verkehrsströme steuern

In Kalifornien soll ein groß angelegtes Projekt KI für den Verkehr nutzen, um die Verkehrsführung zu optimieren. So soll der Verkehrsinfarkt in Los Angeles gelöst werden, um unter anderem seltener an Kreuzungen zu halten und im Stau zu stehen.

Hören

17.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

PISA-Studie bewertet kreatives Denken

Die PISA-Studie der OECD ist eine internationale Schulleistungsuntersuchung. Morgen werden die Ergebnisse der Auswertung zum kreativen Denken veröffentlicht. Wir klären vorab, welche Aufgaben das kreative Denken untersuchen und wie man diese bewertet.

Hören

17.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Bericht „Bildung in Deutschland“ veröffentlicht

Der nationale Bildungsbericht „Bildung in Deutschland 2024“ thematisiert die Probleme im deutschen Bildungssystem: Lehrermangel, Personalmangel in den Kitas, Bildungsungerechtigkeit. Der Bericht wurde heute in Berlin vorgestellt und wir sprechen über die wesentlichen Baustellen. Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Kai Maaz, Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Hören

14.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Fußball-EM: Frankreich wird Europameister – statistisch gesehen

Heute beginnt die Fußball-Europameisterschaft 2024. Deutschland spielt gegen Schottland. Wer wird gewinnen? Und wer wird in einem Monat Europameister sein? Wissenschaftler*innen der TU Dortmund haben das mit mathematischen Methoden und KI berechnet. Christoph König im Gespräch mit dem Wissenschaftsjournalisten und Mathematiker Aeneas Rooch.

Hören

14.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Doch kein alter Einkaufszettel: Papyrus-Stück ist aus Thomas-Evangelium

Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

Hören

14.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Neues Konzept der Sekundarschule in Baden-Württemberg

Die geplante Rückkehr zu G9 lässt in Baden-Württemberg auch über die anderen Sekundarschulen debattieren. Eine unabhängige Arbeitsgruppe hat mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung jetzt ein Konzept für eine starke und inklusive Sekundarschule erarbeitet.

Hören

14.06.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Fußball-EM: So bereitet der Teampsychologe die deutsche Elf mental vor

Prof. Hans-Dieter Hermann ist der Teampsychologe der National-Elf und soll die Deutschen mental auf die EM-Spiele vorbereiten. Dabei kommen verschiedene Übungen ins Spiel: Von Yoga bis Konzentrationsübungen.

Hören